Webmail
© Philipp Arnoldt
Eine Ausbildung an der TU Berlin - jetzt bewerben!
Ob Chemielaborant*in, Fachinformatiker*in oder Verwaltungsfachangestellte*r: Die TU Berlin bietet eine Vielzahl verschiedener Ausbildungsberufe an.
Stellenausschreibungen: Bewerbungsfrist 15.02.2023
Mineralogische Schausammlung am Institut für Angewandte Geowissenschaften der Technischen Universit?t Berlin    © Christian Kielmann
Niamh Schmidtke wird Artist in Residence
Science Gallery Initiative an der TU Berlin kündigt Niamh Schmidtke als Artist in Residence in den Mineralogischen Sammlungen an.
Ein mit flüssigem Helium gekühlter, goldbeschichteter Probenhalter. Er tr?gt die Halbleiter-Pl?ttchen, in die der Elektronenstrahl bei minus 260 Grad Celsius kleinste Strukturen einschreibt. Mit ihrer Hilfe k?nnen die Quantenpunkt-Moleküle gezielt angesteuert und die von ihnen produzierten Photonen weitergeleitet werden. © Felix Noak
Quanten-Internet
TU Berlin erh?lt 1,8 Mio. Euro aus dem Verbundprojekt QR.X des BMBF für die Entwicklung von sogenannten Quantenrepeatern in Glasfaserleitungen
In der Peter-Behrens-Halle, der Versuchshalle der Bauingenieure der TU Berlin © TU Berlin/Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren, Verbundstrukturen
Klimafreundlich, effizient, ressourcenschonend
Forschende der TU Berlin entwickeln neue praxistaugliche Technologie aus einem Holz-Beton-Verbund für Deckenkonstruktionen von Geb?uden
Jetzt für einen Ausbildungsplatz bewerben
Artist in Residence in Mineralogischen Sammlungen
Sichere Quantenkommunikation über gro?e Entfernung
Neue L?sung für umweltfreundliche Geb?ude
Thermostatkopf © Pixabay/Thomas Breher

Task Force Energie

Auch die TU Berlin ist von der Energiekrise betroffen. Daher hat die Universit?tsleitung die Task Force Energie ins Leben gerufen. Auf dem Themenportal erhalten Sie regelm??ig Updates.

© Philipp Arnoldt

Jobs an der TU Berlin

Mitten in Berlin, familienfreundlich und mit sicherer Perspektive – die Technische Universit?t Berlin ist eine der spannendsten Einrichtungen der Stadt. An ihr kann man nicht nur studieren und forschen, sondern auch arbeiten. Finden Sie Ihren Job bei uns!

Eingangstür © Jacek Ruta

?ffnungszeiten für Geb?ude der TU Berlin

Die TU Berlin hat für ihre rund 100 Geb?ude ge?nderte ?ffnungszeiten für das Wintersemester 22/23 beschlossen. So sind sie wochent?glich von 5 bis 22 Uhr offen. Dies ist eine zentrale Ma?nahme, um Energie zu sparen. Dazu ist die Universit?t verpflichtet und will ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

© Philipp Arnoldt

Internationales

Einmal rund um die Welt: 43.000 Menschen aus 150 verschiedenen L?ndern sind ein Teil der Technischen Universit?t Berlin. Ob Professor*in, Student*in oder Verwaltungsangestellte*r - sie alle sind in ein Netzwerk internationaler Kooperationen eingebunden. Das Themenportal schildert Begegnungen und Erlebnisse.

Graphic Recording der Veranstaltung Pre-Research Forums "New Health" 2018 © Felix Noak

Transfer

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Ob Technologietransfer, Reallabore, Citizen-Science-Projekte oder andere Interaktionsformate: Der wechselseitige Austausch mit der Gesellschaft und Wirtschaft geh?rt zum Selbstverst?ndnis der Technischen Universit?t Berlin. Das Themenportal vermittelt die Vielf?ltigkeit unserer Aktivit?ten und Unterstützungsangebote.

Menschen sitzen an Tischen: Blick in den Co-Working-Space EINS © Felix Noak

Gründen

Die Technische Universit?t Berlin unterstützt ihre Mitglieder aktiv bei der Unternehmensgründung. Spannende Geschichten über unsere Start-ups und die neuesten Informationen aus unserem Centre for Entrepreneurship gibt es in unserem Themenportal ?Gründen“.

© Felix Noak

Campus-Leben

Der Campus der Technischen Universit?t Berlin ist wie eine Stadt: Es gibt gro?e und kleine Veranstaltungen, Cafés, Initiativen, Sport- und Kulturangebote. Das Themenportal ?Campus-Leben“ greift Themen auf, die den Universit?tsalltag bereichern und die Menschen bewegen.

Person mit dem Beutel der Berlin University Alliance © Felix Noak

Exzellenzstrategie

Am 19. Juli 2019 um 16.13 Uhr brach in der Urania Berlin gro?er Jubel aus. Die Ergebnisse im Exzellenzstrategie-Wettbewerb wurden per Livestream verkündet. Erstmals konnte die Technische Universit?t Berlin den Exzellenztitel gewinnen – gemeinsam mit ihren Verbundpartnerinnen Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin und Charité – Universit?tsmedizin Berlin. Als Berlin University Alliance setzen die vier nun ihr Konzept für einen integrierten Forschungsraum um. Das Themenportal blickt hinter die Kulissen.

© Markus Spiske / Unsplash

Klimaschutz

Ideen für die Zukunft zum Nutzen der Gesellschaft suchen und finden – der Leitspruch der Technischen Universit?t Berlin verpflichtet und ist besonders beim Thema Klimaschutz aktueller denn je. Das Bekenntnis zu den Forderungen der Fridays for Future-Bewegung, der Aufbau eines neuen Klima-Instituts oder der Verzicht auf Langstreckenflüge: Das Themenportal erz?hlt die Geschichten hinter diesen Entwicklungen.

Schnelleinstieg in die Technische Universit?t Berlin

Die Technische Universit?t Berlin in den Sozialen Medien

XML 地图 | Sitemap 地图